Wer Seminare und Workshops professionell leiten möchte, benötigt nicht nur Fachwissen, sondern auch didaktische Kompetenz, Präsentationssicherheit und ein Gespür für Gruppenprozesse. Die Businesstrainer-Ausbildung im Sauerland vermittelt genau diese Fähigkeiten – kompakt, praxisnah und zertifiziert.
Vom 10. bis 14. November 2025 haben Teilnehmende die Möglichkeit, in einer intensiven Train-the-Trainer-Woche ihre Fähigkeiten zu erweitern und sich als Trainerin oder Trainer weiterzuentwickeln. Der Kurs findet im idyllisch gelegenen vdk-Hotel „Zum Hallenberg“ in Schmallenberg/Bad Fredeburg statt und bietet neben intensivem Lernen auch Raum für Entspannung.
Warum eine Train-the-Trainer-Ausbildung?
Wer andere Menschen in Seminaren und Workshops begleiten möchte, steht vor verschiedenen Herausforderungen. Inhalte müssen verständlich und interaktiv vermittelt, unterschiedliche Lerntypen angesprochen und Gruppenprozesse gezielt gesteuert werden. In dieser Ausbildung lernen Teilnehmende, wie sie Wissensvermittlung lebendig, strukturiert und nachhaltig gestalten.
Die Ausbildung richtet sich an:
- Berufstätige, die Seminare oder Workshops in ihrem Fachgebiet anbieten möchten
- Führungskräfte, die Schulungen im Unternehmen professioneller gestalten wollen
- Coaches, Beraterinnen und Berater, die ihre Methodenkompetenz erweitern möchten
Inhalte der 5-tägigen Ausbildung
Der Kurs vermittelt die zentralen Kompetenzen für erfolgreiche Businesstrainerinnen und -trainer. Dabei steht die praktische Anwendung im Mittelpunkt: Teilnehmende arbeiten direkt an ihren eigenen Themen und entwickeln eine Trainingssequenz, die sie unmittelbar in ihrem beruflichen Umfeld einsetzen können.
Tag 1: Die Rolle als Trainerin oder Trainer
- Erwartungen an moderne Trainerinnen und Trainer
- Umgang mit unterschiedlichen Teilnehmendentypen
- Neueste Erkenntnisse aus der Lernpsychologie
- Grundlagen der Didaktik und Formulierung von Trainingszielen
Tag 2: Methoden und Medienkompetenz
- Methoden zur Wissensvermittlung
- Moderationstechniken und Lernzielkontrollen
- Einsatz von Flipchart, Metaplanwand, Beamer und weiteren Medien
Tag 3: Seminardesign und Präsentation
- Gestaltung von Trainingsleitfäden
- Übungen zur Performance vor Gruppen mit Videofeedback
Tag 4: Gruppenprozesse und schwierige Situationen meistern
- Steuerung von Gruppendynamiken
- Strategien für herausfordernde Trainingssituationen
Tag 5: Abschlussprüfung und Zertifizierung
- Präsentation der eigenen Seminareinheit
- Offizielles Zertifikat bei erfolgreichem Abschluss
Lernen in entspannter Umgebung
Das vdk-Hotel „Zum Hallenberg“ in Schmallenberg/Bad Fredeburg bietet ideale Rahmenbedingungen für konzentriertes Arbeiten und Erholung. Eingebettet in die Natur des Sauerlands, sorgt die ruhige Umgebung für eine angenehme Lernatmosphäre. Das Hotel verfügt über ein Hallenbad und eine Sauna, sodass sich Teilnehmende nach intensiven Trainingstagen entspannen können.
Zertifizierung und Teilnahmebedingungen
Der Zertifikatskurs umfasst 45 Seminareinheiten und ist auf maximal 12 Teilnehmende begrenzt, um eine intensive Betreuung zu gewährleisten. Zum Abschluss erhalten alle Teilnehmenden ein Zertifikat, das ihre Qualifikation als Trainerin oder Trainer bestätigt. Voraussetzung hierfür sind die regelmäßige Teilnahme und die erfolgreiche Präsentation einer eigenen Seminareinheit.
Der Anmeldeschluss ist der 15. Oktober 2025. Danach sind Buchungen nur noch auf Anfrage möglich.
Jetzt anmelden und Businesstrainer werden
Die 5-tägige Ausbildung ist eine wertvolle Investition in die berufliche Zukunft und bietet praxisnahes Wissen für alle, die Seminare und Workshops professionell gestalten möchten.
Termin: 10.–14. November 2025
Ort: vdk-Hotel „Zum Hallenberg“, Schmallenberg/Bad Fredeburg
Kosten: 1.980 € (inkl. Kursgebühr, Seminarunterlagen, Übernachtung im Einzelzimmer und Vollpension)
Für weitere Informationen oder zur Anmeldung wenden Sie sich an:
Felix Eichhorn & Annegret Petersen
Telefon: 0231 5409-15
E-Mail: naarterg.crgrefra@ri-ovyqhat.qr
Sichern Sie sich Ihren Platz und starten Sie Ihre Zukunft als erfolgreiche Businesstrainerin oder erfolgreicher Businesstrainer!